Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Freut Euch in der Hoffnung“ – Walldürnwallfahrt 2025

Bei bestem Wallfahrtswetter – OK, ein paar Grad weniger hätten auch gereicht – machten sich am Sonntag früh viele Personen aus allen Orten der Pfarreiengemeinschaft auf den Weg zur Gnadenstätte nach Walldürn.

In einer Sternwallfahrt mit Gebet, Gesang und mit Musik steuerten die einzelnen Gruppen, Heppdiel, Schippach, Berndiel und Windischbuchen wurden eigens an der Kapelle Winschischbuchen von Pfarrer Fröhlich ausgesendet,  das erste Zwischenziel in Glashofen an, wobei die traditionellen Gebete,  egal ob durch die Spritzenmühle, den Storchhof oder am Wegekreuz zwischen Richelbach und Riedern nicht fehlen durften. Bei der anschließenden Rast und Begegnung, mit Kaffee, Erfrischungsgetränken und Brezeln fand an den aufgestellten Tisch sehr schnell ein bunt gemischter Austausch statt.

Frisch gestärkt konnte die letzte Etappe in Angriff genommen werden, begleitet mit einem der schönsten Wallfahrtslieder „Oh himmlische Frau Königin“, und geballter Musikunterstützung,  waren nach ca. 1 Std. weiterem Fußmarsch die Zwiebeltürme von Walldürn im Blickfeld der Teilnehmer. Pünktlich um 11.15 Uhr war der Stadtrand erreicht und ca. 120 Personen zogen zu „Großer Gott wir loben Dich“ in die Basilika ein – schlicht der Gänsehautmoment der Wallfahrt!!!

Beim ansprechenden Gottesdienst, gestaltet von unseren Pfarrern Fröhlich und Winiarz haben noch viele weitere Personen unserer Pfarreiengemeinschaft den Weg nach Walldürn gefunden und mitgefeiert. Sehr erfreulich war auch die Zahl an Erstwallfahrern, Kommunionkindern und Ministranten, die Langzeitwallfahrer, die schon um die 40 oder 50 Wallfahrten „in den Beinen haben“ und auch diejenigen, die einen weiten Anfahrtsweg, egal ob aus Schimborn oder Würzburg nicht scheuten. Abschließend betrachtet eine sehr gelungene Fusswallfahrt, wie uns auch von einigen Teilnehmern im Nachfeld begeistert vermittelt wurde. Nochmals großer Dank, allen Teilnehmern, den Musikern, den Trägern von Kreuz, Fahnen und Lautsprechern, sowie dem Vorbereitungsteam der „Glashofenrast“.

Im Fußball ist ein bekannter Ausspruch „nach dem Spiel, ist vor dem Spiel“ – so sehen wir es auch mit unserer Wallfahrt und erste Vorbereitungen fürs neue Jahr sind bereits getroffen, so planen wir auf die häufigen Anregungen der Pilger einzugehen, im kommenden Jahr, am 14.06.2026, wieder alle früher zu starten um gemeinsam am Pontifikalamt um 9.30 Uhr teilnehmen zu können. Freuen würden wir uns, wenn jede Person noch einen Freund/Freundin zur Wallfahrt mit bringt um unsere Teilnehmerzahl zu etablieren bzw. steigern zu können.

Herzliche Grüße vom Wallfahrtsteam Gabi, Harald, Johannes, Margarete und Anni

----
Auch Emilia, Konstantin, Leni, Helena u. Greta, fünf Ministranten der Pfarrgemeinde Eichenbühl machten sich gemeinsam auf den Weg nach Walldürn  (Text und Bild hierzu: Verena Ballweg
)

Weitere Bilder