Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Zwischen Tradition und Wandel

Ein Abend voller Geschichte, Geschichten und gemeinsamer Perspektiven. Im voll besetzten Pfarrheim St. Mauritius in Heppdiel fand am Samstag, den 10. Oktober ein 45-minütiger Vortrag von Roland Schönmüller statt. Unter dem Titel „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Heimat“ beleuchtete er die Entwicklung der Orte Heppdiel, Windischbuchen, Miltenberg-Schippach

 – mit einem besonderen Fokus auf Alltagsgeschichte, kirchliches Leben und Zukunftsperspektiven.

Der Referent spannte einen lebendigen Bogen von historischen Szenen über die kirchliche Gegenwart bis hin zu einem visionären Ausblick auf das Jahr 2035.

Die 400-jährige Geschichte der 1625 eigenständig gewordenen Pfarrei Heppdiel, die seit genau 16 Jahren Teil der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen ist, bildete dabei einen zentralen Bezugspunkt.

Nicht fehlen durften dabei auch humorvolle und bewegende Anekdoten aus den drei Orten.

Im Anschluss an den Vortrag kam es in kleinen Gesprächsgruppen zu einem regen Austausch persönlicher Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten. Viele Besucher teilten Erlebnisse aus Schulzeit, Vereinsleben, Landwirtschaft und kirchlichen Festen – ein lebendiges Zeugnis gelebter Dorfgeschichte.

Großes Interesse weckte Schönmüllers Blick in die Zukunft der Odenwaldorte: Themen wie Kirche, Schule, Bildung, Wirtschaft, Berufe, Landwirtschaft, Fremdenverkehr und Freizeit wurden anschaulich dargestellt – unterstützt durch eindrucksvolle Bilder, teils historisch-aktuell, teils computergeneriert. 

Fazit:  Heppdiel und seine Umgebung werden auch in zehn Jahren kein Freiland-Museum darstellen, sondern ein lebendiger Ort sein, der seine Wurzeln kennt und die kommende Zeit Zukunft aktiv für alle gut gestaltet.

Auch bis 2035 gelte, so Roland Schönmüller: Zwischen Tradition und Wandel, Apfelbäumen und Biogasanlage, Fernwärme und Datenleitung präsentiere sich eine ländliche Region, bleibe naturnah, eingebettet zwischen Wäldern, Wiesen und Feldern. Es sei auch weiterhin eine funktionierende Gemeinschaft mit erfolgreichem Ehrenamt und gelungener Traditionspflege.

Kirchenpfleger Willi Schlegel bedankte sich abschließend herzlich für den kurzweiligen Vortrag, die sorgfältige Präsentation und die gelungene Organisation des Abends. Der Vortrag wurde von den Besuchern als wertvoller Beitrag zur lokalen Erinnerungskultur und zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung gewürdigt.

Es war ein Abend voller Geschichte, Geschichten und gemeinsamer Perspektiven – mitten in Heppdiel.

Bildund Text: Roland Schönmüller